de

Hydraulische Aufhängungen
Hydrocompact

Die modulare und kompakte hydraulische Aufhängung.
Bei der gängigsten Konstruktionslösung sind die Hydraulikzylinder und die Aufhängungsarme separat am Achskörper verankert. Diese Lösung beeinträchtigt die Torsionssteifigkeit und die Stabilität des Fahrgestells. Die ADR-Gruppe, die bereits in den letzten Jahren mit der Herstellung von öldynamischen Einzelradaufhängungen „Hydrosafe“, Lösungen entwickelt hat, die darauf abzielen, die Sicherheit von Landmaschinen zu verbessern, erweitert nun das mit dieser Aufhängungsserie erworbene Know-how auf die Starrachsenaufhängung.

Vorteile


Die öldynamische Aufhängung ist eine der am weitesten verbreiteten für gezogene Landmaschinen und ersetzt die herkömmliche mechanische Blattfederaufhängung und bietet folgende Vorteile:
 
  • Die gleichmäßige Verteilung des Fahrzeuggewichts auf die Räder und die somit optimale Haftung auch bei dynamischen Lasten, weil der Hydraulikkreislauf alle Aktuatoren auf dem gleichen Druck hält.
  • Die Möglichkeit, die Fahrhöhe des Fahrzeugs durch Einwirkung auf das Flüssigkeitsvolumen in den Aktuatoren zu verändern
  • Die Möglichkeit der Optimierung des Fahrverhaltens/Fahrkomforts durch Kopplung des starren öldynamischen Kreislaufs mit einem oder mehreren Federelementen, z. B. Inertgasspeichern.
  • Die Versorgung über das Hydrauliksystem, das bei allen Traktoren standardmäßig ist. 
Weitere Informationen
„Hydrocompact“ hat wie „Hydrosafe“ öldynamische Zylinder, die nicht über die Kontur des Fahrgestells hinausragen: ein erheblicher Vorteil sowohl für die Stabilität der Maschine, die eine starrere und stabilere Struktur hat, als auch für die etwaige Ausstattung der „Hydrocompact“ mit Lenkachsen und breiten Reifen.
Die Neuerung liegt in der Verbindung der Zylinder mit der Achse und den Aufhängungsarmen. Die Lösung ist patentrechtliche geschützt. Unter allen Betriebsbedingungen belastet das durch die Fahrzeugbewegung erzeugte Kraftsystem die Achse und die Aufhängungsarme nicht übermäßig und reduziert somit die Belastungen der Verankerungen.

Kontakt und Informationen

Fax. +39 02 96171420
Kontaktieren Sie uns